Mit dem Microsoft Office Programm PowerPoint kannst du professionelle Präsentationen für Schule, Studium und die Arbeit erstellen. Die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten können bei der Feinarbeit an deiner Präsentation Zeit rauben. Das umgehst du mit dem Folienmaster.

Was ist der PowerPoint Folienmaster?

Der Folienmaster von PowerPoint ist eine große Hilfe, wenn du für deine Präsentationen immer wieder die gleichen Elemente nutzen möchtest. Er hilft dir dabei, deine eigenen Layoutvorlagen zu erstellen.

Ansicht.jpg

Wenn du im Registerblatt „Ansicht“ auf das Feld „Folienmaster“ klickst, gelangst zum Folienmaster. Zurück zu PowerPoint führt dich die Schaltfläche „Normalansicht.“ Wenn du bereits an einer Präsentation arbeitest und im Laufe deiner Arbeit Änderungen an deinem Folienmaster vornehmen möchtest, kannst du auch die SHIFT Taste gedrückt halten und unten rechts auf das Feld „Normal“ klicken.

Normal.jpg

Bei einer guten Präsentation kommt es darauf an, dass die Folien gut und einheitlich aussehen. So sollte die Überschrift immer am gleichen Platz und in der gleichen Schriftgröße stehen. Für die Inhalte kannst du mit dem Folienmaster Platzhalter organisieren – gleiches gilt für Bilder, Statistiken und Grafiken.

Mit dem Folienmaster kannst du die Voreinstellungen und Layoutvorgaben erstellen, um nicht bei jeder Folie von vorn beginnen zu müssen.

Wie benutzt du den PowerPoint Folienmaster?

Wenn du den Folienmaster geöffnet hast, kannst du dich durch die einzelnen Folien arbeiten. Zu Beginn legst du die Vorgaben für die erste Folie fest, deiner Titelseite. Die Änderungen hier werden für deine Präsentation übernommen.

Die zweite Folie ist deine Masterfolie. Hier definierst du Schriftart, -farbe und -größe für die Unterschiedlichen Textebenen. Alle Änderungen hier wirken sich auf alle Folien aus, deshalb solltest du hier alle grundlegenden Formatierungen vornehmen.

Alle Einstellungen die du auf dieser obersten Masterfolie vornimmst, wirken sich auf die darunterliegenden Vorlagen aus. Also kannst du hier deine Hintergrundfarbe wählen, die Schriftarten und -größen, Absätze, Einzüge, Zeilenabstände (auch für die verschiedenen Textebenen), Logos oder Bilder, den Inhalt der Fußzeile usw.

Fertige PowerPoint Vorlagen

Zwar hilft dir der Folienmaster dabei, dein eigenes Design zu entwickeln und eine ganz individuelle Vorlage zu erstellen, aber wenn dir das trotzdem zu viel Arbeit ist, kannst du auch eine Vorlage auswählen.

Entweder nutzt du ein bereits vorinstalliertes Design mit dem Menü „Designs“ im Feld „Design Bearbeiten“ oder lädst dir weitere aus dem Internet herunter.

Ein vorinstalliertes Design kannst du immer noch nach deinem eigenen Gutdünken verändern. Hierfür findest du am rechten Rand des Fensters die Formatierungsoptionen. Je nach ausgewähltem Element kannst du hier den Hintergrund, die Form oder das Textfeld anpassen.

Neue Folienvorlagen erstellen

Für die meisten Präsentationen musst du wahrscheinlich nur Vorlagen für die Layouts „Titel und Inhalt“ sowie „Nur Titel“ erstellen. Wenn du aber mehrmals eine Folie mit Textinhalten und Bildern brauchst, solltest du auch hierfür eine Vorlage erstellen.

Folienmaster.png

Als Anleitung hierfür haben wir eine Vorlage erstellt, die Platz für einen Text und ein Bild bietet.

Um die Vorgaben aus deiner Masterfolie zu übernehmen machst du einen Rechtsklick auf deine Folie mit dem Titel „Titel und Inhalt“ und wählst den Punkt „Layout duplizieren“ aus. Jetzt erscheint die Folienvorlage mit dem duplizierten Layout direkt unter dem vorherigen. Jetzt solltest du dieser Vorlage einen sinnvollen Namen geben, zu Beispiel „Text und Bild“ – hierfür führst du einen Rechtsklick auf die Vorlage aus und gehst auf „Layout umbenennen.“

Um die Platzhalter zu definieren klickst du mit der rechten Maustaste auf das Textfeld und legst unter „Größe und Position“ diese Eckdaten fest.

Größe und Position.png

Als nächstes fügst du im Folienlayout einen Platzhalter für ein Bild ein. Hierfür gehst du im Feld „Masterlayout“ auf die Schaltfläche „Platzhalter einfügen“ und wählst im DropDown Menü „Bild“ aus.

Diesen Platzhalter kannst du wie jedes andere Feld frei auf der Folie platzieren und die Größe zurechtziehen. Präziser geht das aber mit der oben beschriebenen Funktion „Größe und Position“. Am besten wählst du dieselbe Größe für diesen Platzhalter wie für den Textplatzhalter aus.

Das neue Folienlayout findest du jetzt auch in der Normalansicht. Hierfür wechselst du aus dem Folienmaster zurück in die Normalansicht (oben „Folienmaster schließen“ oder SHIFT + „Normal“).

Wenn du jetzt eine neue Folie hinzufügen möchtest, kannst du links in der Folienübersicht einen Rechtsklick machen und eine „Neue Folie“ hinzufügen. Mit einem weiteren Rechtsklick auf die neue Folie kannst du zu dem Menüpunkt „Layout auswählen“ navigieren und klickst hier auf deine gerade erstellte Vorlage „Text und Bild.“