Die meisten Haus- Seminar- oder Abschlussarbeiten werden wahrscheinlich mit Microsofts Word erstellt. Hier sollte die Nummerierung aber erst ab der dritten Seite und nicht bereits am Anfang bei Titelblatt und Inhaltsverzeichnis beginnen. Wie das zu bewerkstelligen ist, bringt so manch einen Studenten zur Verzweiflung. Dabei bietet hierfür das Office Textverarbeitungsprogramm, dass bei vielen Windows Betriebssystemen vorinstalliert ist, die richtige Funktion an.

Die Seitenzahlen mit dem Seitenlayout einstellen

Unsere Anleitung orientiert sich an der neuesten Word Variante, die oft bei Betriebssystemen wie Windows 10 mitgeliefert wird. Am einfachsten lässt sich die Seitenzahl mit den Optionen im Seitenlayoutmenü einstellen. Zuerst bewegst du den Cursor mit deiner Maus an das Ende deines Texts auf der zweiten Seite. Jetzt wählst du in der Registerkarte den Punkt „Layout“ aus, klickst auf Umbrüche und dann auf „Nächste Seite“. Sollte dein Text jetzt verrutscht sein, kannst du ihn durch das Löschen des Absatzes mit der Backspace Taste wieder an die richtige Stelle bringen.

Fußzeile_Umbrüche.jpg

Als nächstes machst du einen Doppelklick am unteren Rand der dritten Seite und öffnest so die dortige Fußzeile. Im Menü kannst du jetzt den Punkt „Mit vorheriger verknüpfen“ deaktivieren. Jetzt klickst du im selben Menü auf den Punkt „Seitenzahl“, um ganz normal eine solche einzufügen. Aber anstatt nun alle Seiten zu nummerieren beginnt die Nummerierung erst auf der dritten Seite mit der Seitenzahl 3.

Fußzeile_Seitenzahl.jpg

Wie beginnst du auf der dritten Seite mit der Seitenzahl 1?

Hierfür gehst du in Word zunächst vor wie oben beschrieben, fügst einen Umbruch nach der zweiten Seite ein und öffnest die Fußzeile auf der dritten Seite. Diese löst du wieder von der Fußleiste auf den vorherigen Seiten. Jetzt gehst du oben im Menü wieder auf „Seitenzahl“ und wählst den Unterpunkt „Seitenzahl formatieren“.

Im sich jetzt öffnenden Pop-Up Fenster gibst du unten im Feld zu „Beginnen bei“ die Seitenzahl 1 – oder eine andere, mit der du beginnen möchtest – ein.

Fußzeile_Formatieren.jpg

Jetzt werden die Seiten in deinem Worddokument erst aber der dritten Seite von der Seitenzahl 1 fortlaufend durchnummeriert. Der hier beschriebene Weg eignet sich natürlich auch um Word ab einer anderen Seite aus beginnen zu lassen oder unterschiedliche Varianten von Seitenzahlen einzustellen. Wenn du zum Beispiel in deiner Einleitung lateinischen Ziffern verwenden möchtest, lässt du Word die Seiten der Einleitung zählen und fügst einen Umbruch am Ende der Einleitung ein. Du löst wieder die Fußzeile der nun folgenden Seite und beginnst hier zum Beispiel mit arabischen Ziffern.

Kurzanleitung: So programmierst du die Seitenzahlen in deinem Worddokument

1.       Platziere den Cursor auf der Seite, nach der die Seitenzahlen beginnen sollen.

2.       In der Registerkarte wählst du jetzt den Punkt „(Seiten)Layout), klickst auf „Umbrüche“ und dann auf „nächste Seite“.

3.       Mit einem Doppelklick auf den unteren Rand der nächsten Seite öffnest du deren Fußzeile.

4.       Im Fußzeilenmenü deaktivierst du die Einstellung „Mit vorheriger verknüpfen“

5.       Der Unterpunkt „Seitenzahl“ erlaubt es dir hier die Seitenzahl einzufügen.

6.       Wenn du hier mit einer anderen Seitenzahl als der Seitenzahl des Dokuments beginnen möchtest gehst du auf „Seitenzahl“ und auf „Seitenzahl formatieren“

7.       Im Feld „Beginnen bei“ gibst du die Zahl ein, mit der du beginnen möchtest.