Sobald du einige Zeit nicht mehr an deinem Computer aktiv warst, aktiviert Windows 10, ähnlich wie bei den älteren Betriebssystemen, automatisch die Bildschirmsperre. Wenn du Windows 10 für deinen Heim-PC nutzt, ist diese Funktion unnötig und stört nur. Deswegen zeigen wir dir hier Schritt für Schritt, wie du die automatische Bildschirmsperre deaktivieren kannst.

Als erstes öffnest du mit der Tastenkombination Windows + S die Windows-Suche und gibst im Suchfeld „Bildschirmschoner“ ein. In den Sucherergebnissen findest du jetzt den Eintrag „Bildschirmschoner ändern“ und wählst diesen aus. In dem sich nun öffnenden Fenster entfernst du nun den Haken im Feld für „Anmeldeseite bei Reaktivierung“. Diese Einstellung bestätigst du mit „Ok“ wodurch die automatische Bildschirmsperre aktiviert wird.

Die Bildschirmsperre deaktivieren Schritt für Schritt

1.       Die Windows Suche öffnest du, wenn du gleichzeitig die Tasten „Windows“ und „S“ gedrückt hältst.

Bildschirmsperre_Tastatur.jpg

2.       Es öffnet sich ein Suchfenster. Hier tippst du „Bildschirmschoner“ ein.

Bildschirmsperre_Suche.jpg

3.       Wenn du auf den Eintrag ganz oben in den Suchergebnissen klickst, öffnet sich ein neues Fenster mit dem Titel „Bildschirmschonereinstellungen“.

Bildschirmsperre_Optionen.jpg

4.       Mit einem Klick auf das Häkchen bei „Anmeldeseiteseite bei Reaktivierung“ entfernst du es. Damit Windwos 10 diese Änderung übernimmt, bestätigst du die Einstellung unten mit einem Klick auf „Ok.“

Diese Einstellung ist nur bei Computern empfehlenswert, die du nur zu Hause benutzt. Weil du jetzt die automatische Bildschirmsperre deaktiviert hast, kann jeder auf den PC zugreifen, sobald du dein Passwort einmal eingegeben hast. Daher solltest du die Automatische Bildschirmsperre auf Laptops aktiviert lassen, die du auch unterwegs benutzt!

Windows 10 kaufen bei Wiresoft.


Windows 10 ist unteranderem in folgenden Ländern verfügbar: Niederlande, Australien, Dubai, Indien, Mexico, USA, Canada, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Rumänien, Schweden, Türkei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Litauen, Lettland, Finnland, Estland, Dänemark, Griechenland, Portugal, Luxemburg, Belgien, Liechtenstein, Schweiz, Österreich und Slowakei.